Die Wärme eines Welpen zu spüren, der sich eng an Ihre Brust schmiegt.
Das strahlende Lächeln eines Babys, von dem man sich anstecken lässt.
Den süßen Duft von frisch gebackenen Schokokeksen im Ofen zu riechen.
Barfuß über den seidenweichen Sand am Meer laufen, den Wind in den Haaren spüren und dem beruhigenden Rauschen der Wellen lauschen, die ans Ufer schlagen.
Es gibt viele Momente, die wir im Alltag erleben und die uns glücklich machen.
Am Weltglückstag geht es darum, das Glück zu erkennen, welches bereits in unserem Leben vorhanden ist und oft als selbstverständlich hingenommen wird. Zudem wird das Glücks als signifikante Bedeutung für die menschliche Entwicklung hervorgehoben. Das Ziel sollte sein, dieses Glück mit anderen zu teilen.
Was ist der Weltglückstag, und warum feiern wir ihn?
Der Weltglückstag, der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, und von der gemeinnützigen Organisation Action for Happiness organisiert wird, soll weltweit hervorheben wie wichtig Glück und Zufriedenheit für den Menschen ist. Zudem geht es darum Glück zu erkennen, welches bereits Teil unseres Lebens ist.
Die Welt hat sich weiterentwickelt, ebenso wir Menschen. Wir sind längst nicht mehr damit beschäftigt, nur zu überleben und Säbelzahntiger abzuwehren, sondern versuchen, ein erfülltes Leben zu führen.
In der heutigen Zeit haben wir erkannt, dass Fortschritt bedeutet, Glück und Wohlergehen der Menschen zu steigern, und nicht nur rein wirtschaftliche Ziele das Maß aller Dinge sind.
Dieses Konzept, das Glück in den Vordergrund zu stellen, führte dazu, dass die UN-Generalversammlung 2011 eine Resolution verabschiedete, die "Glück als grundlegendes menschliches Ziel' anerkannte und einen 'inklusiveren, gerechteren und ausgewogeneren Ansatz für wirtschaftliches Wachstum forderte, der das Glück und das Wohlergehen aller Menschen fördert."
Im Jahr darauf, 2012, fand die erste UN-Konferenz zum Thema Glück statt.
Auf dieser Konferenz beschloss die UN-Generalversammlung, den Weltglückstag offiziell zu etablieren und zu feiern und ein Datum festzulegen.
Wann findet der Weltglückstag 2025 statt?
Der Weltglückstag findet jedes Jahr am 20. März statt.
In diesem Jahr fällt der Weltglückstag auf einen Donnerstag.
In welchem Jahr wurde der Weltglückstag offiziell etabliert?
Der Weltglückstag wurde offiziell im Jahr 2012 auf der UN-Konferenz zum Thema Glück eingeführt. Der erste offizielle Weltglückstag wurde allerdings erst im Jahr 2013 begangen.
Wie lautet das Motto des Weltglückstags 2025?
Das Thema des Weltglückstags 2025 lautet: „ Caring and Sharing “.
Das diesjährige Motto soll daran erinnern, dass dauerhaftes Glück aus gegenseitiger Fürsorge, dem Gefühl der Verbundenheit und der Zugehörigkeit zu einem größeren Ganzen entsteht.
Mit nur 3 Schritten können Sie dazu beitragen, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen:
Schritt 1: Überlegen
Überlegen Sie was Sie in letzter Zeit hilfreich, motivierend oder ermutigend fanden.
Das kann zum Beispiel ein kreativer Gedankenanstoß, ein inspirierendes Zitat, ein lustiges Bild, ein überzeugender Podcast, ein interessanter Artikel, eine positive Botschaft oder irgendetwas anderes sein, von dem Sie glauben, dass es heute jemandem ein Lächeln ins Gesicht zaubern würde.
Schritt 2: Fürsorge
Machen Sie sich Gedanken: Wen könnten Sie aufmuntern und wer würde sich daran erfreuen?
Ein Freund, ein Familienmitglied, ein Arbeitskollege, ein Nachbar, jemand, den Sie schon lange nicht mehr gesehen haben, oder vielleicht sogar ein Fremder, der ein wenig Positives in seinem Leben gebrauchen könnte.
Verschönern wir ihnen den Tag!
Schritt 3: Teilen
Teilen bedeutet Fürsorge - verbreiten Sie Freude, Sonnenschein und Glück!
Verschenken Sie ein Lächeln an jemanden, sei es durch eine SMS, eine Nachricht in den sozialen Medien, einen Anruf, eine Sprachnachricht, einen Brief oder einfach durch ein persönliches Gespräch!
Diese 3 Schritte der Nächstenliebe sollten Sie unbedingt weiterverbreiten und andere dazu ermutigen, das Gleiche zu tun. Hashtag #InternationalDayOfHappiness.
Inspirierende Zitate zum Weltglückstag
„Glück kann man auch in den dunkelsten Zeiten finden, wenn man sich nur daran erinnert, wie man das Licht anmacht.“
“Vielleicht ist die Wahrheit, dass in jedem von uns ein kleiner Verlierer steckt. Glücklich zu sein bedeutet nicht, dass alles in deinem Leben perfekt ist. Vielleicht geht es darum, all die kleinen Dinge aneinanderzureihen”.
„Glück ist nicht die Abwesenheit von Problemen, sondern die Fähigkeit, mit ihnen umzugehen.“
"Wenn du willst, dass andere glücklich sind, übe dich in Mitgefühl. Wenn du glücklich sein willst, praktiziere Mitgefühl."
-Dalai Lama