Ob man in einem irischen Pub mit grüner St.-Patrick's-Day-Dekoration ein paar Biere trinkt oder das köstliche, traditionelle Gericht Corned Beef und Kohl isst - der St. Patrick's Day ist ein fröhliches und ausgelassenes Fest für Menschen auf der ganzen Welt, ob man Ire ist, oder nicht.
Hinter diesem Feiertag verbirgt sich viel mehr, als man vermuten würde.
In Vorbereitung des St. Patrick's Day 2025 werden wir sieben erstaunliche Fakten über dieses Fest enthüllen, die Sie vielleicht überraschen werden.
Von spannenden historischen Anekdoten bis hin zu witzigen Fakten über Traditionen - diese fesselnden Informationen sind Gold wert und verleihen Ihren Feierlichkeiten garantiert zusätzlichen Glanz!
Was bedeutet der St. Patrick's Day?
Der St. Patrick's Day ist ein traditioneller irischer Festtag, der auf der ganzen Welt gefeiert wird.
Die Ursprünge des Feiertags sind zwar religiöser Natur, aber im Laufe der Zeit hat sich der Feiertag zu einem Fest der irischen Tradition gewandelt, an dem Menschen aller Religionen und Kulturen teilnehmen.
Der Feiertag wird oft mit der Farbe Grün, Kobolden, Kleeblättern, Töpfen voller Gold und dem Glück der Iren in Verbindung gebracht.
Er wird meist mit dem Tragen grüner Kleidung, dem Verzehr traditioneller irischer Speisen, irischer Musik, lebhaften Umzügen und anderen Veranstaltungen gefeiert. Man trinkt Guinness und ermutigt die Kinder, nach kleinen, bärtigen Männchen aus der irischen Sagenwelt Ausschau zu halten, die auch als Leprechauns (Kobolde) bekannt sind.
Wann findet der St. Patrick´s Day 2025 statt?
Der St. Patrick's Day findet jedes Jahr am 17. März statt.
Dieses Jahr fällt der St. Patrick's Day auf einen Montag.
Warum wird der St. Patrick's Day gefeiert?
Der St. Patrick's Day war ursprünglich ein religiöser Feiertag zu Ehren des Heiligen Patrick, der als erster Missionar das Christentum nach Irland brachte.
Der 17. März ist der Todestag des heiligen Patrick und wurde im 17. Jahrhundert von der katholischen Kirche zum Feiertag erklärt. 1903 wurde er in Irland zum offiziellen Feiertag.
Der St. Patrick's Day, auch bekannt als das Fest des heiligen Patrick, wird seit jeher mit Predigten, Getränken und Schlemmereien gefeiert, da die katholischen Fastenzeitbeschränkungen nur für diesen Tag aufgehoben wurden.
Aus diesem Grund wird der St. Patrick's Day auch heute noch vorwiegend mit Feierlichkeiten und dem Konsum von Alkohol in Verbindung gebracht - obwohl er in Irland während der Zeit von 1903 bis 1970 als ein abstinenter, religiöser Feiertag galt, an dem alle Pubs geschlossen waren.
7 lustige und spannende Fakten rund um den St. Patrick's Day
1. Der Heilige Patrick war kein Ire!
Überraschend, oder?
Wie sich herausstellte, war St. Patrick Brite, kam als Sklave nach Irland und wurde schließlich Irlands erster katholischer Missionar.
Noch besser: Sein richtiger Name war nicht einmal Patrick - er hieß Maewyn Succat.
Tatsächlich besagt die Überlieferung, dass er seinen Namen erst in Patricius (Patrick) änderte, als er Priester wurde.
Vielleicht ist es engstirnig - aber St. Maewyn's Day klingt einfach nicht so gut wie St. Patrick's Day.
2. Ursprünglich wurde der St. Patrick's Day mit der Farbe Himmelblau assoziiert.
Die ursprüngliche Farbe, die mit dem St. Patrick's Day in Verbindung gebracht wurde, war „St. Patrick's Blue“, ein helles Himmelblau.
Erst im 18. Jahrhundert, als irische revolutionäre Gruppen während der irischen Unabhängigkeitsbewegung diese Farbe trugen, wechselte sie zu Grün.
Die Farbe Grün wird in vielerlei Hinsicht mit Irland in Verbindung gebracht, z. B. als Bestandteil der irischen Flagge und als Irlands bekannter Beiname „The Emerald Isle“ (die Smaragdinsel) aufgrund ihrer herrlichen grünen Landschaften.
3. Das Kleeblatt - eines der bekanntesten Symbole des St. Patrick's Day - hat eine tiefgreifende Bedeutung.
Eines der bekanntesten Symbole des St. Patrick's Day, das Kleeblatt, ist nicht nur ein Glücksbringer, sondern hat eine viel tiefere Bedeutung.
Shamrocks oder dreiblättrige Kleeblätter gelten seit Jahrhunderten als Nationalsymbol Irlands.
Die Kelten nannten diese Pflanze „seamroy“ und sie galt als heilig und symbolisierte den Beginn des Frühlings.
Es wird angenommen, dass der Heilige Patrick sie in seinen Predigten verwendete, um die Heilige Dreifaltigkeit zu erklären, als er das Christentum in Irland einführte.
Bonus Fakt: Wussten Sie, dass es wirklich Glück bringt, ein vierblättriges Kleeblatt zu finden? Experten haben bestätigt, dass die Chance, eines zu finden, bei 1 zu 10.000 liegt.
4. Am St. Patrick's Day werden weltweit bis zu 13 Millionen Pints Guinness-Bier getrunken.
Bekanntlich ist das weltberühmte Guinness-Bier irisch, aber wussten Sie, dass am St. Patrick's Day weltweit in 150 Ländern bis zu 13 Millionen Pints Guinness-Bier getrunken werden?
Das sind unglaubliche 819 % mehr Guinness als an einem normalen Tag.
Hoch die Tassen!
5. Kobolde sind Wesen, die in der irischen Kultur und Tradition eine große Rolle spielen.
Die schelmischen kleinen Kobolde, auch Leprechauns genannt, werden aufgrund ihrer historischen Bedeutung in der irischen Kultur mit dem St. Patrick's Day in Verbindung gebracht.
Der ursprüngliche irische Name für diese beliebten Sagengestalten ist „lobaircin“, was so viel wie „kleiner Kerl“ bedeutet.
Der Glaube an Kobolde geht vermutlich auf den keltischen Glauben an Feen zurück - magische Wesen, die ihre Macht im Dienste des Guten oder des Bösen einsetzen konnten.
Der keltischen Überlieferung zufolge galten Kobolde als schrullige Wesen, die dafür zuständig waren, die Schuhe der Feen zu reparieren.
Kein Wunder, dass sie bei einer solchen Aufgabe griesgrämig wurden!
6. Entgegen seines Namens enthält das traditionelle St.-Patrick's-Day-Gericht Corned Beef und Kohl gar kein "Corne"
Das Traditionsgericht des St. Patty's Day, Corned Beef und Kohl, hat überhaupt nichts mit Korn zu tun.
Der Name „Corned Beef“ bezieht sich auf die großen Salzkörner, die in der Vergangenheit zum Pökeln von Fleisch verwendet wurden. Diese großen Salzkörner waren als „Corns“ bekannt.
Überdies war diese traditionelle Speise eine amerikanische Erfindung.
Da traditionell Schinken und Kohl in Irland gegessen wurden, verwendeten die ärmeren irischen Einwanderer, die in den Slums von Lower Manhattan lebten, Corned Beef als billigeren Ersatz für den Schinken, um sich ihrer Heimat verbunden zu fühlen.
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert kauften irische Amerikaner das übrig gebliebene Corned Beef von Schiffen, die vom Teehandel in China zurückkehrten.
Die Iren kochten das Rindfleisch dreimal - beim letzten Mal mit Kohl -, um dem gepökelten Fleisch das Salz zu entziehen.
7. Zum St. Patrick's Day erstrahlen Städte weltweit in grünem Glanz - im wahrsten Sinne des Wortes!
Irland ist nicht der einzige Ort, an dem Sie am St. Patrick's Day von Grün umgeben sind.
Zahlreiche Städte auf der ganzen Welt beleuchten jedes Jahr in Anerkennung der Global-Greening-Initiative aus dem Jahr 2010, die die ganze Welt dazu einlud, sich am St. Patrick's Day zu beteiligen, berühmte Wahrzeichen.
Seit dem Start der Global Greening-Initiative im Jahr 2010 erstrahlt zum Beispiel das berühmte Opernhaus in Sydney jedes Jahr zu Ehren des St. Patrick's Day in leuchtendem Grün.
Seither ist die Initiative immer beliebter geworden, und auch andere berühmte Wahrzeichen wie das London Eye, die Chinesische Mauer, die Niagarafälle und der Schiefe Turm von Pisa sind im Zeichen des St. Patrick's Day grün erleuchtet.
Möchten Sie mehr erfahren?
Klicken Sie hier, um mehr über den St. Patrick's Day zu erfahren, der in vielen verschiedenen Kulturkreisen auf der ganzen Welt gefeiert wird.
Finden Sie St. Patrick's Day Veranstaltungen in Ihrer Nähe
Lassen Sie sich die keltisch inspirierten Feiern in Ihrer Nähe nicht entgehen. Jeder kann ein wenig irisches Glück in seinem Leben gebrauchen.
Hier finden Sie einige der Veranstaltungen, die in Ihrer Region organisiert werden.
Zitate und Sprüche zum St. Patrick's Day, die von den Kobolden befürwortet werden
Mit diesen Zitaten und Sprüchen zum St. Patrick's Day möchten wir Ihnen das Glück der Iren mit auf den Weg geben:
"Slainte!"
"Slainte!"
Dies bedeutet auf Gälisch "Gesundheit" und wird üblicherweise als "Prost" beim Trinken oder bei Trinksprüchen verwendet.
"Erin go Bragh"
Irland für immer
" Möge dein Glück größer sein als die Kleeblätter, die wachsen, und möge dich der Ärger meiden, wohin du auch gehst."
"Küss mich, ich bin Ire/Irin"
"Möge das Glück dein Freund sein bei allem, was du tust, und möge das Unglück immer ein Fremder für dich sein.
" Ein guter Freund ist wie ein vierblättriges Kleeblatt: schwer zu finden und glücklich zu haben"
"Mögen die Winde des Glücks dich tragen, mögest du auf einer sanften See segeln, möge es immer der andere sein, der sagt: "Der Drink geht auf mich!"
"Gesegnet sei dein kleines irisches Herz und jeder andere irische Teil in Dir."
"Wo immer du hingehst und was immer du tust, möge das Glück der Iren mit dir sein"