Acorn Treppenlifte Nachrichten

Willkommen im neuen Bereich von Acorn Treppenlifte. Entdecken Sie in unserem Blog eindrucksvolle Hilfsmittel, aufschlussreiche Artikel und Ideen, die Ihnen Anregungen für konkrete Maßnahmen zu den Themen geben, die Ihnen wichtig sind.

Der geschichtliche Hintergrund des Valentinstags - 10 interessante Fakten zum Valentinstag, die Sie bisher nicht kannten

& Tips and Advice

Am 14. Februar wird der Valentinstag gefeiert, ein Tag, der im Zeichen der Liebe, der Romantik und persönlicher Aufmerksamkeiten steht.

Die meisten von uns kennen die Tradition an diesem Tag Geschenke zu überreichen, Karten zu verschicken und romantische Abendessen zu genießen. Doch es gibt darüberhinaus eine Vielzahl von faszinierenden Details über diesen Tag.

Der Valentinstag hat seine Ursprünge in der Antike und ist auch heute noch voller erstaunlicher Geschichten, die es zu entdecken gilt.

Begleiten Sie uns auf eine Reise, die 10 faszinierende Fakten zum Valentinstag umfasst. Sie werden überrascht sein und einen neuen Blick auf das Fest der Liebe haben.

Ungeachtet dessen, ob Sie ein hoffnungsloser Romantiker, oder ein Skeptiker in Sachen Liebe sind. Diese verblüffenden Einblicke werden Ihre Begeisterung für den Valentinstag wecken.

Was sind die Ursprünge des Valentinstages?

Die Entstehungsgeschichte des Valentinstags - des Feiertags, in den sich die Welt im wahrsten Sinne des Wortes verliebt hat - ist nicht ganz klar. Viele Historiker glauben, dass die früheste Verbindung zum modernen Fest der Liebe, welches mit dem Valentinstag in Verbindung gebracht wird, in Rom mit dem heidnischen Fest der Fruchtbarkeit begann. Dieses Fest war als Lupercalia bekannt und wurde Mitte Februar gefeiert.

Bei diesem Fest versammelten sich nackte Männer und opferten Faunus, dem römischen Gott der Landwirtschaft, sowie Romulus und Remus, den römischen Gründern, eine Ziege für Fruchtbarkeit und einen Hund für Reinheit. Anschließend schnitten sie die Ziegenhaut in Streifen, die in das Opferblut getaucht wurden. Frauen stellten sich ihnen gern in den Weg und ließen sich von ihnen mit den Riemen in die Hand schlagen, weil sie sich davon Ehesegen erhofften.

Später am Tag wurden die Namen der Frauen in ein Behältnis gegeben, und ihre Namen wurden nach einem Zufallsprinzip ausgewählt, um sie im nächsten Jahr mit einem Mann zu vereinen. Dieses Arrangement führte oft zur Heirat und zu Kindern.

Obwohl das Fest noch 150 Jahre nach der Christianisierung im Römischen Reich stattfand, wurde es schließlich beendet, da es als “nicht christlich” galt.Kurz darauf erklärte die katholische Kirche den 14. Februar zum Tag der Feste und Feiern zu Ehren des gemarterten Heiligen Valentin. Doch welcher Valentin ist gemeint? Die Überlieferung unterscheidet und vermischt zugleich einen Valentin von Terni und einen Valentin von Rom. Womöglich handelt es sich aber auch um ein und dieselbe Person.

Valentin von Terni soll als Bischof in Rom durch eine Krankenheilung viele Leute für den christlichen Glauben gewonnen haben. Dies brachte ihm eine Anklage vor Gericht und um das Jahr 268 den Märtyrertod durch Enthauptung.

Valentin von Rom soll als Priester Liebespaare trotz des Verbots christlich getraut haben und deswegen am 14. Februar 269 hingerichtet worden sein. Zudem habe Valentin den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt. Die Ehen, die von ihm geschlossen wurden, haben der Überlieferung nach unter einem guten Stern gestanden.

Zwar erhielt der Valentinstag zu diesem Zeitpunkt sein offizielles, heutiges Datum, doch wurde der Feiertag erst im 14. Jahrhundert romantisiert, als der englische Dichter Geoffrey Chaucer das „Parliament of Fowls“ schrieb. Dieses Gedicht gilt als die erste Idee, den Valentinstag als einen besonderen Tag für Verliebte zu feiern.

Erstaunliche Details zum Valentinstag, die Herzen höher schlagen lassen

1. Die Tradition, am Valentinstag hübsche Päckchen mit Pralinen zu verschenken, wurde 1861 von Richard Cadbury ins Leben gerufen.

Das weltbekannte Schokoladenunternehmen Cadbury wurde 1824 von John Cadbury in Birmingham gegründet.

Um den Absatz von Cadbury-Schokolade zu steigern, kam Cadburys Sohn Richard auf die Idee, Pralinen in originelle Schachteln zu verpacken.

1961 brachte Richard die erste herzförmige Pralinenschachtel für den Valentinstag auf den Markt, und die Geschichte des Unternehmens nahm ihren Lauf.

2. Jedes Jahr werden weltweit fast 250 Millionen Rosen speziell für den Valentinstag gezüchtet.

Angesichts so vieler Blütenblätter ist es schwer vorstellbar, dass man der uralten Frage „liebt er mich oder liebt er mich nicht“ auf den Grund gehen kann.

Einige der Länder, die die meisten Blumen für den Valentinstag produzieren, sind Ecuador, Kolumbien, Kenia und die Niederlande.

3. Der Valentinstag liegt auf Platz zwei der Tage, an denen am häufigsten Karten verschickt werden.

Der Valentinstag ist nach Weihnachten der beliebteste Tag, an dem Karten und Briefe verschickt werden. Berichten zufolge werden weltweit über 1 Milliarde Valentinskarten verschickt.

4. Schokolade wurde früher von Ärzten verschrieben, wenn Menschen an gebrochenen Herzen litten.

Sie haben richtig gelesen! Früher empfahlen Ärzte den Verzehr von Schokolade für Menschen, die an einem gebrochenen Herzen litten.

Aus meiner Sicht ist das ein eindeutiger Beweis für die heilenden Eigenschaften von Schokolade.

5. Die Farben von Rosen haben unterschiedliche Bedeutungen.

Wenn Sie das nächste Mal in den Blumenladen gehen, um ein paar blühende Schönheiten für Ihre/n Liebste/n auszusuchen, sollten Sie diese Orientierungshilfe im Hinterkopf behalten, wenn Sie eine besondere Botschaft übermitteln möchten.

Rote Rosen - Liebe und Leidenschaft

Orangefarbene Rosen - Energie und Begehren

Gelbe Rosen - Freundschaft und Freude

Grüne Rosen - Wachstum und Reichtum

Blaue Rosen - Mysterium und Einzigartigkeit

Lavendelfarbene Rosen - Wunder und Verzauberung

Rosa Rosen - Eleganz und Lieblichkeit

Pfirsichfarbene Rosen - Aufrichtigkeit und Dankbarkeit

Schwarze Rosen - Veränderung und Mut

Weiße Rosen - Junge Liebe und Unschuld

Elfenbeinfarbene Rosen - Anmut und Charme

Möchten Sie Ihren Lieben mehr als nur eine Botschaft übermitteln? Dann sollten Sie einen bunt gemischten Strauß verschiedenfarbiger Rosen wählen.

6. Die allererste Valentinskarte wurde aus einer Gefängniszelle verschickt.

Die erste Valentinskarte, die jemals verschickt wurde, soll ein Gedicht von Charles, Herzog von Orléans, gewesen sein, der nach seiner Gefangennahme in der Schlacht von Agincourt im Tower von London gefangen gehalten wurde.

In dem herzzerreißenden Gedicht, das er 1415 an seine Frau schickte, schrieb er: „Ich bin schon krank vor Liebe, mein lieber Valentin“.

Leider musste Charles, der damals erst 21 Jahre alt war, weitere 20 qualvolle Jahre warten, bis er endlich aus seiner Zelle entlassen wurde.

Auf grausame Art und Weise lernte er, dass „Durch die Ferne die Liebe wächst".

7. Es wird allgemein angenommen, dass die erste Valentinstagsfeier in Frankreich stattfand.

Obwohl es schwierig ist, den ersten Valentinstag genau zu datieren, wird allgemein angenommen, dass der erste offizielle Valentinstag als Fest der Liebe im Jahr 1400 in Paris stattfand.

Sowohl Engländer, als auch Franzosen brachten den Zeitraum Mitte Februar mit der Paarungszeit der Vögel in Verbindung und hielten ihn daher für geeignet der Liebe und Romantik zu huldigen.

8. Der Valentinstag wird weltweit auf unterschiedliche Art gefeiert.

Den Valentinstag verbinden wir oft mit Teddybären, Pralinenschachteln und Rosen. Doch die Bräuche am Valentinstag unterscheiden sich je nach Land und Kultur erheblich.

In Japan zum Beispiel schenken Frauen den Männern am Valentinstag Schokolade. Dies wird dann am 14. März, dem so genannten Weißen Tag, erwidert.

Weitere Bräuche, die am Valentinstag auf der ganzen Welt praktiziert werden, finden Sie hier.

9. Nicht alle Botschaften zum Valentinstag sind voller Liebe - im viktorianischen Zeitalter waren „ Vinegar Valentines“ Botschaften, die dazu gedacht waren, Verehrerinnen und Verehrer abzuweisen.

Der Valentinstag zählt zu den romantischsten Tagen des Jahres. Doch die Viktorianer hatten es nicht so mit dem Schmeicheln an diesem Tag.

Damals schickten die Menschen anonym so genannte „vinegar valentines“ oder „penny dreadfuls“, um unerwünschte Verehrer abzuweisen.

Diese Karten beleidigten, entmutigten und lehnten diejenigen ab, die als unerwünschte Liebespartner angesehen wurden.

Das ist wie ein Pfeil, der mitten ins Herz trifft. Leider auf negative Weise.

10. Die fünf beliebtesten Geschenke zum Valentinstag weltweit sind:

#1. Schokolade oder Süßigkeiten

(34 Prozent aller Befragten möchten am Valentinstag Süßigkeiten oder Schokolade kaufen oder verschenken)

#2. Blumen

(28 Prozent aller Befragten verschenken Blumen am Valentinstag)

#3. Parfüm

(20 Prozent aller Befragten verschenken Parfüm)

#4. Wein oder Likör

(16 Prozent aller Befragten)

#Nr. 5: Schmuck oder modische Accessoires

(16 Prozent der Befragten)

Überrascht Sie das? Welches Geschenk würden Sie sich für den Valentinstag wünschen?

Acorn Treppenlifte wünscht Ihnen alles Liebe

Egal, ob Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin essen gehen, ihn oder sie mit einem kuscheligen Teddybär überraschen oder ihn oder sie mit wunderschönen Blumen und Pralinen beschenken - der Valentinstag ist die Gelegenheit, Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin zu zeigen, wie sehr Sie ihn oder sie lieben.

Acorn Treppenlifte wünscht Ihnen alles Liebe zum Valentinstag.

Einen schönen Valentinstag!