Weihnachten ist die Zeit der Freude, des Zusammenseins und natürlich der Traditionen!
Viele von uns sind mit den klassischen Bräuchen vertraut, wie dem Schmücken des Weihnachtsbaums oder dem geduldigen Warten auf den Weihnachtsmann. Auf der ganzen Welt gibt es allerdings noch viele weitere und faszinierende Traditionen, wie Menschen die Weihnachtszeit feiern.
Vom Rollschuhlaufen zur Weihnachtsmesse in Venezuela bis hin zum Verzehr von Fast-Food-Brathähnchen in Japan - die Weihnachtszeit birgt weltweit eine Fülle von Überraschungen.
Machen Sie es sich mit einer Tasse Kakao gemütlich und lassen Sie sich von den 10 interessantesten Weihnachtstraditionen inspirieren, von denen Sie wahrscheinlich noch nie etwas gehört haben. Vielleicht inspirieren sie Sie dazu, Ihre eigenen Familienfeiern mit neuen Ideen zu bereichern!
Die Top 10 der kreativen, internationalen Weihnachtsbräuche
1. China – Friedensäpfel als Geschenk
In China wird Weihnachten mit einer süßen, symbolträchtigen und gesunden Leckerei gefeiert - mit Äpfeln!
Obwohl Weihnachten in China kein traditioneller Feiertag ist, pflegen viele Menschen in Städten wie Peking und Shanghai den festlichen Brauch, ping guo (Äpfel) zu verschenken.
Diese Tradition „stammt“ aus dem Wortspiel zwischen „ping“ (Apfel) und „ping“ (Frieden) und „pingan ye“ (Heiligabend oder wörtlich: friedliche Nacht) in Mandarin, da die Weihnachtszeit als eine Zeit angesehen wird, in der man sich Frieden und Glück wünscht.
Die Äpfel werden oft hübsch in glänzendes Papier eingewickelt und an Heiligabend an Freunde und Verwandte verschenkt, als Symbol für gute Gesundheit und Frieden im kommenden Jahr.
Während Sie in der Weihnachtszeit vielleicht an Süßigkeiten denken, geht es in China darum, mit einem knackigen, roten Apfel Freude und Wohlstand zu wünschen!
2. Island - Weihnachten ist ein Fest der Bücher
In Island ist Weihnachten eine gemütliche Angelegenheit mit Geschichten und heißem Kakao, dank der bezaubernden Tradition der Jólabókaflóð, der „Weihnachtsbuchflut“.
Jedes Jahr tauschen die Isländer an Heiligabend Bücher als Geschenke aus und machen es sich dann mit ihren neuen Büchern und einer dampfenden Tasse heißer Schokolade vor dem Kamin gemütlich.
Diese beliebte Tradition stammt aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, als die Einfuhr von Büchern nur begrenzt möglich war und Bücher das beliebteste Geschenk waren.
Heute ist es eine beliebte Art, die Weihnachtszeit zu feiern, indem man die Magie des Geschichtenerzählens mit der Wärme des Zusammenseins verbindet.
Wenn Sie ein Bücherliebhaber sind, könnte Island genau das richtige Weihnachtsziel für Sie sein, welches einem Märchen entsprungen zu sein scheint!
3. Mexiko - Der Weihnachtsradieschen-Schnitzwettbewerb
In Mexiko wird die weihnachtliche Kreativität buchstäblich in Radieschen verwirklicht!
Jedes Jahr am 23. Dezember erwacht die Stadt Oaxaca mit La Noche de Rábanos, der „Nacht der Radieschen“, zum Leben. Bei dieser einzigartigen Tradition schnitzen einheimische Kunsthandwerker große Radieschen zu kunstvollen Skulpturen mit Krippengeschichten, Folklore und festlichen Motiven.
Diese Radieschen sind kein gewöhnlicher Salatbelag - sie sind filigrane Kunstwerke! Die Radieschen, die eigens für diese Veranstaltung angebaut werden, verwandeln sich in fantasievolle Kreationen, die eine Menge Bewunderer anziehen.
Mit Musik, Lichtern und jeder Menge Weihnachtsstimmung verwandelt dieser skurrile Wettbewerb das schlichte Wurzelgemüse in die Stars der Saison. Wer hätte gedacht, dass Radieschen so glanzvoll sein können?
4. Polen - Entdecke einen leuchtenden Stern, damit du nicht verhungerst
In Polen beginnt das Abendessen am Heiligabend mit einer himmlischen Überraschung: Alle warten auf den ersten Stern am Nachthimmel, bevor sie mit dem Festmahl beginnen.
Diese schöne Tradition, die „Gwiazda“ (der kleine Stern) genannt wird, ehrt den Stern von Bethlehem und verleiht dem Festmahl einen Hauch von Magie.
Die Familien versammeln sich um den Tisch und halten eifrig Ausschau nach dem ersten Funkeln am Himmel. Sobald der erste leuchtende Stern gesichtet wird, ist es endlich Zeit für das Wigilia-Festessen, ein köstliches, fleischloses 12-Gänge-Menü, welches die 12 Apostel symbolisiert.
Von Borschtsch bis Piroggen - es ist ein Fest voller Liebe, Traditionen und der Erinnerung daran, die Sterne als Wegweiser im Auge zu behalten - denn erst dann können das Fest und die Feiertage wirklich beginnen!
5. Tschechische Republik - Ein Schuh verrät, ob du Single bleibst
In der Tschechischen Republik geht es an Weihnachten nicht nur ums Feiern, sondern auch um die Zukunft, vor allem für diejenigen, die sich fragen, wie es um ihr Liebesglück bestellt ist!
Am ersten Weihnachtsfeiertag führen alleinstehende Frauen ein spielerisches Ritual durch, um herauszufinden, ob eine Ehe in Aussicht ist. Und so funktioniert es: Sie stehen mit dem Rücken zur Tür und werfen einen Schuh über ihre Schulter.
Wenn der Schuh mit der Spitze zur Tür zeigt, ist das ein Zeichen dafür, dass die Hochzeitsglocken bald läuten könnten! Zeigt die Ferse jedoch zur Tür, können Sie Ihre Träume von der Ehe ad acta legen - zumindest bis zum nächsten Jahr.
Es ist eine lustige, humorvolle Tradition, die ein wenig Schwung in die Feiertage bringt - und vielleicht sogar einen Anstoß gibt die Hochzeitsliste vorzubereiten.
Was ein einzelner Schuh alles auslösen kann!
6. Japan-Kentucky Fried Chickmas
In Japan ist Weihnachten eine knusprige Angelegenheit, bei der man sich die Finger leckt! Vergessen Sie die traditionelle Weihnachtsgans - hier dreht sich alles um Kentucky Fried Chicken.
Ja, Sie haben richtig gelesen! Jedes Jahr versammeln sich Millionen von Familien und Freunden in ganz Japan zum Weihnachtsessen bei KFC.
Diese skurrile Tradition begann in den 1970er Jahren, als eine clevere Marketingkampagne mit dem Titel „Kentucky for Christmas“ die Herzen (und den Appetit) der Nation eroberte.
Inzwischen ist es so beliebt, dass man nicht mehr spontan und in letzter Minute bestellen kann. Vielmehr bestellen die Menschen ihre beliebten Festtagsgerichte schon Wochen im Voraus, um sicherzustellen, dass ihre Familien am Weihnachtstag in den Genuss des berühmten Brathähnchens kommen.
Mit festlicher Verpackung und speziellen Weihnachtsmenüs ist dies eine besondere Art, die Weihnachtszeit zu feiern. Auch wenn es für Einige ungewöhlich erscheint, dass zur Weihnachtsstimmung Pommes dazugehören.
7. Norwegen - Weihnachten besenrein
In Norwegen geht es an Weihnachten nicht nur darum, das Haus zu schmücken, sondern es buchstäblich leer zu fegen!
An Heiligabend treffen die Norweger eine eigentümliche und gespenstische Vorsichtsmaßnahme: Sie verstecken alle ihre Besen und Wischmops. Warum?
Dem Volksmund zufolge ist der Heilige Abend die beste Zeit für Hexen und böse Geister, und ein Besen oder Wischmopp ist ihr bevorzugtes Reisegerät für einen Mitternachtsflug.
Indem die Familien sie an geheimen Orten verstecken, stellen sie sicher, dass kein ungebetener Gast durch die Lüfte fliegt und den Weihnachtsmann und seine Rentiere auf ihrer Route stört.
Diese Kombination aus Weihnachtsstimmung und altem Aberglauben verleiht den norwegischen Festtagstraditionen eine magische (und leicht gruselige) Note. Wenn Sie also Weihnachten dort verbringen, vergessen Sie nicht, Ihr Putzzeug zu verstecken - schließlich wollen Sie kein Unheil anrichten, wenn alle fröhlich sind!
8. Venezuela - Auf Rollschuhen in die Christmette
Jedes Jahr an Heiligabend machen sich Familien in Caracas auf Rollschuhen auf den Weg zur Christmette. Die Tradition heißt „La Misa de Gallo“.
Die Stadt erwacht zum Leben, wenn Kinder und Erwachsene gleichermaßen durch die Straßen rollen, dem Verkehr ein Schnippchen schlagen und Weihnachtsstimmung verbreiten. Es ist eine lustige, festliche Art, sich mit seinen Lieben zu treffen, die Weihnachtszeit zu feiern und dabei die Vorfreude auf Weihnachten mit ein wenig Bewegung zu verbinden!
Die Tradition ist so beliebt, dass die Straßen sogar gesperrt werden, um Platz für die Skater zu schaffen. Wenn Sie also zu Weihnachten in Venezuela sind, schnüren Sie Ihre Rollschuhe - und starten Sie durch.
9. Ukraine - Die Jahreszeit der Spinnweben
In der Ukraine ist die Weihnachtsdekoration etwas ungewöhnlich... Spinnweben! Richtig - die Ukrainer schmücken ihre Weihnachtsbäume oft mit glitzernden Spinnweben und Spinnenornamenten.
Diese Tradition geht auf eine herzerwärmende Volkssage über eine arme Witwe zurück, die es sich nicht leisten konnte, ihren Baum zu schmücken. Der Geschichte zufolge spannen gutherzige Spinnen wunderschöne, glitzernde Netze aus Silber und Gold, die am nächsten Morgen im Sonnenlicht glänzten, um die Kinder zu erfreuen.
Heute symbolisieren diese filigranen Dekorationen Glück, Erfolg und die Schönheit von unerwartetem Segen und Großzügigkeit. Es ist ein Zeichen für eine einzigartige und rührende Weihnachtstradition.
10. Finnland - Genießen Sie die Feiertagsstimmung in einer Sauna
In Finnland steht die Weihnachtszeit ganz im Zeichen der Wärme - im wahrsten Sinne des Wortes! An Heiligabend gehen Familien im ganzen Land in die Sauna, um sich an den Feiertagen zu entspannen und Dampf abzulassen.
Diese als „Weihnachtssauna“ bekannte Tradition ist tief in der finnischen Kultur verwurzelt und symbolisiert Reinigung und Erneuerung. Für viele ist es ein ruhiger Moment, um nachzudenken, sich mit seinen Lieben zu treffen und sich auf die Feiertage einzustimmen.
Die Weihnachtssauna ist die ideale Möglichkeit, die Festtage einzuleiten, ganz gleich, ob Sie den Stress ausschwitzen oder einfach nur die gemütliche Atmosphäre genießen wollen - nichts ist wohliger und entspannender als die Wärme der traditionellen finnischen Sauna.